THERAPIE IN BEWEGUNG
Faszientraining für Pferde - individuell, ganzheitlich und wissenschaftlich fundiert

Wissenschaftlicher Hintergrund

„Wer sich nicht bewegt, verklebt“ (Robert Schleip) – Die Bedeutung der Faszien
Faszien sind ein erstaunliches Gewebe, das den gesamten Körper wie ein Netz durchzieht. Sie umhüllen Muskeln, Organe, Nerven und Knochen und spielen eine Schlüsselrolle für Beweglichkeit und Stabilität.

Wie Faszien funktionieren
Faszien bestehen aus kollagenhaltigen Fasern, die in einer gelartigen Matrix eingebettet sind. Diese Struktur macht sie flexibel, belastbar und gleichzeitig hochsensibel für mechanische Reize. Sie speichern Bewegungsenergie und geben sie wieder frei, was zu den charakteristischen, federnden Bewegungen eines gesunden Pferdes beiträgt.

Was passiert bei gestörten Faszien?
Stress, Bewegungsmangel oder Schonhaltungen können dazu führen, dass Faszien ihre Elastizität verlieren und verkleben. Dies hat weitreichende Folgen:
• Eingeschränkte Beweglichkeit: Verklebte Faszien blockieren natürliche Bewegungsabläufe.
• Schmerzen und Verspannungen: Spannungsveränderungen in den Faszien können zu erhöhtem Druck auf Nerven und Gewebe führen.
• Kompensationsmuster: Um Schmerzen zu vermeiden, entwickeln Pferde ungesunde Bewegungsmuster, die langfristig den gesamten Körper belasten.

Die Lösung: Gezieltes Training
Mit meinem Faszientraining helfe ich Ihrem Pferd, diese Probleme zu überwinden. Indem wir Verklebungen lösen und die Elastizität der Faszien wiederherstellen, schaffen wir die Grundlage für eine gesunde und schmerzfreie Bewegung.

Wollen Sie mehr über das Thema erfahren?

Kontaktieren Sie mich!